Karl-Heinz Bente

Karl- Heinz Bente, geboren am 13. September 1941 in Gelsenkirchen, prägte die sportlichen Geschicke des Freiburger Fußball-Clubs in den sechziger und siebziger Jahre nachhaltig.
Im Spielerlexikon der Bundesligaspieler (AGON-Verlag) wurde Bente wie folgt beschrieben:
"Als herausragender Techniker mit dem Auge für feine Pässe und gefährliche Standards war der Spielmacher Karl-Heinz Bente eine der größten Figuren, die je in Freiburg Fußball gespielt haben. Bente war ein kompletter Fußballer, der in etlichen Bundesligateams ein Führungsspieler hätte sein können, blieb aber beim FFC in der zweiten Liga hängen."
Nach seinem tragischen Unfalltod am 25. Januar 1984 wurde Bente zu Ehren das Karl-Heinz-Bente-Gedächtnisturnier ins Leben gerufen. Das international besetzte Turnier wurde insgesamt 15 mal in Bahlingen am Kaiserstuhl ausgetragen.
Diese Inhaltsseite zeigt den Werdegang dieses charismatischen Fußballspielers in chronologischer Reihenfolge.
Karrierestart

Spieler bei Eintracht Gelsenkirchen

Karl-Heinz Bente (ganz links) im Kreise der DFB-Jugendnationalmannschaft, für die er mehrere Auswahlspiele bestritt.
Dritter von links der spätere Bundestrainer Helmut Schön.

16.04.1960 - Detusche Jugendnationalmannschaft
von links: Kurrat (Borussia Dortmund), Haseneder (1. FC Nürnberg), Marschl (Marburg), Koch (Herne), Reisch (1. FC Nürnberg), Elfert (Arminia Hannover), Bente (Eintracht Gelsenkirchen), Peters (Union Ohligs), Striebeck (Kickers Offenbach), Pfeifer (Meerbeck), Neumann (1. FC Kaiserslautern)
Saison 1962/1963 - Freiburger FC

Erstes Erscheinen beim Freiburger FC: Neuzugang Bente (Mitte) von Eintracht Gelsenkirchen. Weiter auf der Abbildung: Dieter Holland (links) und Emil Poklitar (rechts).
In dieser Spielzeit bestritt Bente 32 Spiele und erzielte 12 Tore für den FFC. Er war somit maßgeblich daran beteiligt, daß die Mannschaft in dieser Spielzeit den 6. Tabellenplatz in der zweiten Oberliga Süd belegte und sich für die neu geschaffene Regionalliga Süd (damals zweithöchste Spielklasse) qualifizieren konnte.
Saison 1963/1964 - Preußen Münster

Nach nur einer Saison beim Freiburger FC wechselte Bente zur Saison 1963/1964 zu Preußen Münster. Karl-Heinz Bente war somit Gründungsspieler der Bundesliga, die damals ihre erste Spielzeit bestritt. Bente wurde in 20 Spielen eingesetzt und erzeielte ein Tor.
1964 bis 1966 - Hessen Kassel

Bei Hessen Kassel war Bente zwei Spielzeiten aktiv. Er bestritt insgesamt 55 Regionalligaspiele und erzielte sieben Tore. Bei drei von vier Spielen gegen den FFC in diesen beiden Spielzeiten, war Bente für Kassel im Einsatz. Bei den Spielen am 13.09.1964 (FFC - Hessen Kassel 4-1) und am 13.03.1966 (FFC - Hessen Kassel 2-4) erzielte Bente jeweils ein Tor für seine Mannschaft.
1966/1967 - Freiburger FC

Nach den Gastspielen in Münster und Kassel kehrte Bente zu im Sommer 1966 zum Freiburger FC zurück. In der nachfolgenden Spielzeit bestritt er 30 Spiele für den FFC und erzielte 8 Tore.
1967/1968 - Freiburger FC

In dieser Spielzeit bestritt Bente 29 Spiele für den FFC und erzielte 10 Tore.
1968/1969 - Freiburger FC

In dieser Spielzeit errang der Freiburger FC die Vizemeisterschaft in der Regionalliga Süd und qualifizierte sich für die Teilnahme an der Bundesliga-Aufstiegsrunde. Bente war in 32 Meisterschaftsspielen im Einsatz und erzielte 17 Tore.
1968/1969 - Bundesliga Aufstiegsrunde

Beim knapp verpassten Bundesligaaufstieg war Bente in allen acht Aufstiegsspielen im Einsatz.
Linkes Bild: 18.06.1969 SV Alsenborn - Freiburger FC 2-0. Alsenborns Spieler Adler (links) und Bente
Rechtes Bild: 22.06.1969 Freiburger FC - VfB Lübeck 5-1. Bente (rechts) und Lübeck-Spieler Schygulla
1969 bis 1973 - Freiburger FC
Saison 1969/1970 - 6. Tabellenplatz FFC - 37 Spieleinsätze, 2 Tore
Saison 1970/1971 - 9. Tabellenplatz FFC - 26 Spieleinsätze, 10 Tore
Saison 1971/1972 - 6. Tabellenplatz FFC - 31 Spieleinsätze, 4 Tore
Saison 1972/1973 - 15. Tabellenplatz FFC - 33 Spieleinsätze, 4 Tore
DFB-Pokal

DFB-Pokal am 09.12.1972: Freiburger FC - Borussia Mönchengladbach 3-1.
Karl-Heinz Bente (rechts) gegen Berti Vogts
In den Jahren 1971 bis 1979 bestritt Bente insgesamt 10 Spiele für den FFC im DFB-Pokal und erzielte 2 Tore.
1973 bis 1975 - Offenburger FV

In diesen beiden Spielzeiten war Karl-Heinz Bente für den Offenburger FV aktiv, welcher der ersten Amateurliga Südbaden angehörte.
1975 bis 1977 - Freiburger FC

Erste Amateurliga Südbaden
Saison 1975/1976 - 3. Tabellenplatz FFC - 24 Spieleinsätze, 6 Tore
Saison 1976/1977 - 1. Tabellenplatz FFC - 32 Spieleinsätze, 10 Tore
1977 - Aufstiegsrunde zur 2. Bundesliga

Nach dem Gewinn der Meisterschaft setzte sich der FFC in der nachfolgenden Aufstiegsrunde durch und stieg in die 2. Bundesliga auf.
Karl-Heinz Bente wurde in allen 6 Spielen der Aufstiegsrunde eingesetzt und erzielte 3 Tore.

1977 bis 1979 - Freiburger FC

zweite Bundesliga Gruppe Süd
Saison 1977/1978 - 13. Tabellenplatz FFC - 37 Spieleinsätze, 4 Tore
Saison 1978/1979 - 13. Tabellenplatz FFC - 36 Spieleinsätze, 6 Tore
1980 bis 1983 - SC Freiburg
Beim SC Freiburg wurde Bente in der Saison 1980/81 in 16 Ligaspielen eingesetzt und erzielte 3 Tore. Zu diesem Zeitpunkt war Karl-Heinz Bente der dienstälteste Spieler im deutschen Profifußball. Am 12. Dezember 1980, beim Heimspiel gegen Waldhof Mannheim, bestritt Bente sein letztes Match als aktiver Spieler. Anschließend war Bente noch als Trainer und Manager beim SC Freiburg tätig.

Karl-Heinz Bente im Trikot des SC Freiburg, hier am 06.09.1980 im Spiel gegen die Stuttgarter Kickers im Zweikampf mit dem späteren Weltmeister Guido Buchwald

Karl-Heinz Bente begrüßt die Neuzugänge des SC Freiburg zur Saison 1982/1983 in seiner Funktion als Manager. Von links: Trainer Werner Olk, Hubert Besl, Joachim Löw (später Bundestrainer), Frank Wormuth (später auch beim FFC), Ralf Schöpperle, Karl-Heinz Schulz (kam vom FFC) und Karl-Heinz Bente.
1983/1984 - Offenburger FV

Im Oktober 1983 übernahm Bente den Trainerposten beim Amateuroberligisten Offenburger FV
25.01.1984 - Unfalltod



Nachruf im FFC-Journal vom 04.02.1984

Presseberichte
Badische Zeitung vom 24.01.2004


Badische Zeitung vom 24.01.2009

Karl-Heinz Bente Gedächtnisturnier
Zu Ehren von Karl-Heinz Bente wurde das Bente-Gedächtnisturnier ins Leben gerufen. Das Turnier wurde erstmals im Jahr 1985 veranstaltet und wurde gemeinsam vom Freiburger FC und Bahlinger SC organisiert. Ausgetragen wurde das Turnier jeweils im Sommer in der Vorberitungsphase der anschließenden Spielzeiten. Spielort war das Kaiserstuhlstadion in Bahlingen, unweit von der Stelle entfernt, an der Karl-Heinz Bente auf der Autobahn verunglückte. Insgesamt wurden 15 Turniere gespielt, bestehend aus vier teilnehmenden Mannschaften. Letztmalig wurde das Turnier im Jahr 1999 ausgetragen. Auf Grund der stetig steigenden finanziellen Aufwendungen zog sich der FFC aus der Organisation zurück. Nachfolgeveranstaltung wurde der Kaiserstuhlcup, der seither unter der Alleinregie des Bahlinger SC ausgetragen wird.
Nachfolgend die Titelbilder der Turnierprogramme

Turnierprogramm 1985

Turnierprogramm 1986

Turnierprogramm 1987

Turnierprogramm 1988

Turnierprogramm 1989

Turnierprogramm 1990

Turnierprogramm 1991

Turnierprogramm 1992

Turnierprogramm 1993

Turnierprogramm 1994

Turnierprogramm 1995

Turnierprogramm 1996

Turnierprogramm 1997

Turnierprogramm 1998

Turnierprogramm 1999